Betroffene von Diskriminierung & Menschen in Unterstützungsnetzwerken fragen sich:
Was tun gegen Diskriminierung? Wie kann man mitwirken, um Diskriminierung, Rassismus & anderen Formen von Ungleichbehandlung entgegenwirken? Kann man etwas gegen strukturelle Diskriminierung tun? Wie verhalte ich mich? Wie ist meine Haltung dazu? Wer entscheidet über das Gesagte? Was tun gegen Alltagsrassismus am Arbeitsplatz, in der Schule, in meiner Einrichtung?
Folgende Bücher geben Antworten darauf & so kann ich sie aus voller Überzeugung vorschlagen:
Offizielle Buchbeschreibung:
Dieses bewegende Buch enthüllt acht schreibtherapeutische, biografische Geschichten, die von den Erfahrungen der Autorin nach dem Umzug nach Deutschland erzählen. Die Geschichten sind in kroatischer und deutscher Sprache verfasst. Sie bieten einen ehrlichen Einblick in scheinbar leichte, alltägliche Herausforderungen.
Doch unter der Oberfläche offenbaren sie auch tiefer liegende Themen wie Nepotismus, Traumata, subtilen Rassismus, Flüchtlingsthemen und die Herausforderungen einer fragwürdigen Integration.
Offizielle Buchbeschreibung:
Der Psychotherapeut und Trauma-Experte Jan Ilhan Kizilhan gerät in eine tiefe Lebenskrise, während er eine vergewaltigte Kurdin betreut und sich plötzlich fragt, ob seine Arbeit überhaupt etwas Positives bewirken kann. Als er in den Iran eingeladen wird, um die traditionelle Heilkunde zu erlernen, nimmt er an und erkennt bald, dass er anderen nur dann erfolgreich helfen kann, wenn er sich auf eine Reise zu sich selbst begibt.
Er wird alles, was er gelernt hat, brauchen, denn zurück in Deutschland benötigen Tausende traumatisierte Frauen Hilfe.
Offizielle Buchbeschreibung:
Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff.
Das Buch begleitet die Leserinnen bei ihrer mitunter ersten Auseinandersetzung mit Rassismus und tut dies ohne erhobenen Zeigefinger. Vielmehr werden die Leserinnen auf eine rassismuskritische Reise mitgenommen, in deren Verlauf sie nicht nur konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen erhalten, sondern auch Unterstützung in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem Thema.
Offizielle Buchbeschreibung:
Wer Rassismus bekämpfen will, muss Veränderung befürworten – und die fängt bei einem selbst an.
„Darf ich mal deine Haare anfassen?“, „Kannst du Sonnenbrand bekommen?“, „Wo kommst du her?“ Wer solche Fragen stellt, meint es meist nicht böse. Aber dennoch: Sie sind rassistisch. Warum, das wollen weiße Menschen oft nicht hören.
Vielen Dank,
dass Du mein Newsletter abonniert hast. Sehr gerne würde ich Dich ab und an über die neuesten Entwicklungen im Empowerment-Space aber informieren.
Solltest Du einen Anliegen oder Fragen haben, fühlt Dich frei mich zu kontaktieren.
Freundlichen Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
begeisterter Gründer von www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203
Tut mir leid. Beim Senden Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte kontaktieren mich unter: kontakt@empowerment-space.de
Vielen Dank.
Freunliche Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
begeisterter Gründer von www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203
Folgende Bücher geben Antworten auf die Fragen:
Was ist Diskriminierung? Was ist Rassismus? Wer sind die "Anderen"? Was bedeutet "othering"? Welche Privilegien habe ich? Wer gilt als Schwarz und als Weiß? Interkulturell vs. Multi-Kulti? Gibt es eine Deutsche Kolonialgeschichte? Migrationshintergrund, Migrationsvordergrund, Flucht, Kultur, Postkolonialismus, was gilt für wen & warum?
Eine Geschichte über Zugehörigkeit und Identität: Die kleine Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wächst bei einer alleinstehenden Frau in Buxtehude auf. Mit acht Jahren nehmen die Eltern sie mit nach Lagos, in ein Land, dessen Sprache sie nicht spricht, dessen Kultur ihr fremd ist, zu einer Familie, die sie nicht kennt. (...)
Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase.
Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen. (...)
In „Der weiße Fleck“ zeigt Mohamed Amjahid die blinden Flecken unserer weißen Mehrheitsgesellschaft auf und erklärt, wie man es besser machen kann.
Niemand möchte sich rassistisch verhalten. Viele tun es trotzdem. In „Der weiße Fleck“ deckt der Journalist Mohamed Amjahid die Strukturen des Alltagsrassismus in Deutschland auf. (...)
Kübra Gümüsay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. (...)
Wenn wir zu Rassismus und Diskriminierung Nein sagen, so sagen wir zugleich Ja zu Pluralismus und Chancengleichheit. Wollen wir kulturelle Vielfalt? Ja, sofern sie für alle gleich und nicht hierarchisch gemeint ist. Kulturelle Vielfalt mit einer leitenden Kultur ... (...)
Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik – auf ihren vielen Plattformen erklärt sie ihrem Publikum täglich, was Rassismus bedeutet und wie wir ihm entgegentreten können. In »Ein rassismuskritisches Alphabet« ordnet sie jedem Buchstaben von A-Z einen Begriff rund um das Thema Rassismus zu... (...)
Vielen Dank,
dass Du mein Newsletter abonniert hast. Sehr gerne würde ich Dich ab und an über die neuesten Entwicklungen im Empowerment-Space aber informieren.
Solltest Du einen Anliegen oder Fragen haben, fühlt Dich frei mich zu kontaktieren.
Freundlichen Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
begeisterter Gründer von www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203
Tut mir leid. Beim Senden Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte kontaktieren mich unter: kontakt@empowerment-space.de
Vielen Dank.
Freunliche Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
begeisterter Gründer von www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203
Amerika, Land der (immer noch) unbegrenzten Möglichkeiten, Hort der Demokratie, und doch zerrissen von einem unlösbar erscheinenden Rassenkonflikt: wie schlug sich das in der "weiß"-dominierten amerikanischen Literatur nieder?
Wie stellte sich das Bild der Schwarzen dar?
Nicht wenige, die an "muslimische" Menschen und "deren" Lebenswelten denken, sehen diese Bilder vor ihrem inneren Auge:
Köftespieße, Gebetsteppiche, Baklava und Schwarztee (...)
Die deutschen Kolonien – dieses Kapitel unserer Geschichte ist beunruhigend aktuell. Bartholomäus Grill erforscht die Spuren deutscher Fremdherrschaft in Afrika, China und der Südsee und zeigt, wie sehr uns unser rassistisches Erbe immer noch anhaftet. Denn die Klischees wirken fort (...)
Max Czollek ist dreißig, jüdisch und wütend. Denn hierzulande herrschen seltsame Regeln: Ein guter Migrant ist, wer aufgeklärt über Frauenunterdrückung, Islamismus und Demokratiefähigkeit spricht.
Ein guter Jude, wer stets zu Antisemitismus, Holocaust und Israel Auskunft gibt. Dieses Integrationstheater stabilisiert das Bild einer geläuterten Gesellschaft – während eine völkische Partei immer größere Erfolge (...)
Pluralisierung der Gesellschaft durch Ein- und Auswanderung, das Erstarken gegen Pluralität gerichteter Kräfte und die damit verbundenen Aushandlungen um Zugehörigkeit und gesellschaftliche Teilhabe charakterisieren die gegenwärtige Gesellschaft. (...)
Eritreas Jugend kennt keine Zukunft: Mit Bussen werden die Abiturienten direkt nach der Zeugnisausgabe ins Militärlager gebracht, um dort unter Drill und Folter zu zerbrechen. Um dem zu entgehen, gibt es für den 17-jährigen Zekarias Kebraeb
nur einen Ausweg:
die Flucht nach Europa.
Vier Jahre dauert der Höllentrip, den Zekarias nur knapp überlebt. Er erleidet (...)
Vielen Dank,
dass Du mein Newsletter abonniert hast. Sehr gerne würde ich Dich ab und an über die neuesten Entwicklungen im Empowerment-Space aber informieren.
Solltest Du einen Anliegen oder Fragen haben, fühlt Dich frei mich zu kontaktieren.
Freundlichen Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
begeisterter Gründer von www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203
Tut mir leid. Beim Senden Deiner Nachricht ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte kontaktieren mich unter: kontakt@empowerment-space.de
Vielen Dank.
Freunliche Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
begeisterter Gründer von www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203
Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss.
Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? (...)
Für die vorliegende Ausgabe zum zehnjährigen Jubiläum wurden Print- und E-Book-Fassung von »Deutschland Schwarz Weiß« von der Autorin umfänglich überarbeitet und ergänzt. Inhalt: In der Schule lernen wir, dass alle Menschen gleich seien. Gleichzeitig lernen wir jedoch »Grundwissen«, das noch aus der Kolonialzeit stammt. (...)
Offizielle Buchbeschreibung:
Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die AfD und andere Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima.
Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Wir dürfen den Rassist:innen nicht das Internet überlassen! Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt [...]
Du möchtest mehr zum Thema Rassismuskritik, Anti-Diskriminierungsarbeit & Mikroaggressionen erfahren?
Dann lade ich Dich herzlich zu meinen Workshops ein:
Aufgrund einer Kooperation mit verschiedenen Bildungsträgern erhältst Du einen kostengünstigen Zugang zu meinen Workshops. Zum Teil werden sie durch die Bundesinitiative #demokratieleben gefördert & können sogar kostenfrei für Dich sein!
Bitte gib dazu Deinen Vor- und Nachnamen sowie Deine E-Mail-Adresse ein & klicke den gelben Button.
Liebe*r Workshop-Interessent*in,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich melde mich in den nächsten 2 Tagen bei Dir mit mehr Informationen zu meinen Workshops.
Freue mich für Dein Interesse an meiner Arbeit.
Bis bald.
Freundliche Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Trainer für Anti-Diskriminierungsarbeit ||
Dozent || Business Coach (IHK)
Website: www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: (3) EMPOWERMENT SPACE: Übersicht | LinkedIn
Du bist auf der Suche nach einem Angebot zum Thema Coaching, Beratung & Supervision?
Mein Angebot
Panajoti Koça I Coaching, Beratung & Supervision
könnte für Dich interessant sein!
Entfalte Dein Potential für mehr Klarheit & Balance
im Leben & Beruf!
Meine Arbeitsweise spricht Dich an?
Dann kontaktiere mich jetzt und wir vereinbaren ein kostenloses
30-minütiges Gespräch zum Kennenlernen,
bzw. zur Klärung Deines Anliegens.
Vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich werde mich baldmöglichst (spätestens nach 2 Arbeitstagen) bei Dir melden.
Freundliche Grüße
Panajoti Koça
Sozialpädagoge M.A. || Interkultureller Trainer || Dozent
Business Coach (IHK)
(begeisterter) Gründer vom: www.empowerment-space.de
E-Mail: kontakt@empowerment-space.de
Linkedin: linkedin.com/in/panajoti-koça-3a612b203